Das Kollektiv
















Als Reminiszenz an die Architektur der DDR sind die Kapitelentrées in Pastelltönen gehalten. Die grafische Korrespondenz von strengem Textsatz und dynamischen Fußnoten greift die Grundthematik der Publikation auf – die Ambivalenz von Autokratie, Kollektiv und Kreativität. Konzeptionelles Design auf 352 Seiten. 145 Abbildungen. Ein Buchprojekt mit Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) und Urbanophil.